DeCap - Design for Capabilities
Leitung: | Tim Meinecke |
E-Mail: | meinecke@ifa.uni-hannover.de |
Jahr: | 2024 |
Förderung: | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Laufzeit: | 10/2024 – 09/2027 |
Weitere Informationen | https://www.spp2443.de/ |
Ausgangssituation
Bisherige Materialkreisläufe in Unternehmen beschränken sich zumeist auf niedrige Level der sogenannten 9R-Strategien. Insbesondere in der Montage, Demontage und Remontage (ADR) sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden hoch: Aufgrund steigender Komplexität durch eine Vielzahl an Produktvarianten, Ungewissheit über den Produktzustand in der Demontage durch beschädigte bzw. fehlende Teile und Informationen über die Nutzung sowie einer zumeist erfahrungsbasierten Einschätzung des Mitarbeitenden können Produkte nur mit hohem Aufwand demontiert und in die Materialkreisläufe rückgeführt werden. Insbesondere die menschlichen Fähigkeiten lassen sich hierbei nicht mittels Heuristiken, Faustregeln und rein statistischen Simulationsmodellen abbilden. Das Wissen folgt keinen wissenschaftlichen Gesetzen, weil zumeist nur implizites Wissen über bekannte Handlungen und Problemlösungsstrategien zur Problemlösung genutzt werden kann.
Förderung
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 543074930 – im Rahmen des SPP 2443 (Hybride Entscheidungsunterstützung in der Produktentstehung, Projektnummer 521148212).