Produktionsmonitoring und -controlling
Die Herausforderung
Unternehmen müssen in einem immer komplexer werdenden Wettbewerbsumfeld in der Lage sein, kundenindividuelle Produkte zu möglichst geringen Kosten und in einer möglichst kurzen Zeit termingerecht zu produzieren. Ein zentrales Werkzeug, welches Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützt, ist das Produktionscontrolling. Es stellt ein wirkungsvolles Instrument zur Ausrichtung der Aktivitäten eines Unternehmens auf den Unternehmenserfolg dar. Mit einem geeigneten Controllingansatz können die Produktionsprozesse in Ihrem Unternehmen kontinuierlich analysiert und hinsichtlich struktureller Schwachstellen bewertet werden.
Das Institut für Fabrikanlagen und Logistik unterstützt Ihr Unternehmen bei Analyse und Bewertung der aktuell vorliegenden Controlling- und Produktionsprozesse. Relevante Kennzahlen werden aus Ihrer Unternehmensstrategie abgeleitet und geeignete Maßnahmen definiert, damit Sie die logistische Zielerreichung bestmöglich umsetzen können. Mit dem Aufbau eines Controllingskonzepts werden nicht nur Schwachstellen in den Produktionsprozessen aufgedeckt, sondern auch Verbesserungsmöglichkeiten in der Produktionsplanung aufgezeigt. Damit wird Ihnen ermöglicht, Planungsfehler oder unrealistische Zielvorgaben frühzeitig zu erkennen und entsprechend auf Ihre Planvorgaben einzuwirken.
Unsere Vorgehensweise
Zieldefinition
Aufnahme des aktuellen Controllingkonzepts und Bestimmung logistischer Zielgrößen.
Kennzahlensystematik
Erarbeitung einer Rückmeldestruktur sowie einer Logik zur Kennzahlenberechnung.
Controllingkonzept
Festlegung von Toleranzgrenzen, Ableitung von Maßnahmen zur Anpassung der Steuerungslogik.